Was ist dein Fachbetrieb wert? Finde es heraus!
Berücksichtige bei der Berechnung nicht nur die materiellen, sondern auch immateriellen Werte deines Unternehmens.
Den Wert deines Fachbetriebs zu kennen, liefert dir wichtige Einblicke. Dieses Wissen hilft dir, dein Geschäft gezielt weiterzuentwickeln und zu stärken. Es zeigt dir auch deine Schwächen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial. Gemeinsam im Team lassen sich diese Erkenntnisse am besten umsetzen.
Wie man den Wert eines Fachbetriebs ermittelt
Folgende Schritte helfen dir, den Unternehmenswert präzise zu ermitteln. Sie zeigen auch, dass es nicht nur finanzielle Aspekte eine wichtige Rolle spielen.
Die Finanzanalyse bildet die Basis für die Wertermittlung. Sie zeigt die wirtschaftliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit deines Fachbetriebs. Du
- überprüfst Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen und den Cashflow.
- achtest auf wiederkehrende Einnahmen und regelmäßige Ausgaben achten.
- Berechnest wichtige Finanzkennzahlen wie EBIT und EBITDA.
Eine Marktanalyse hilft, den Betrieb im Kontext der Konkurrenz und der gesamten Branche zu verstehen. Sie zeigt, wie gut das Unternehmen auf aktuelle Markttrends vorbereitet ist. Du
- analysierst den Wettbewerb in der Region und Branche.
- vergleichst deinen Betrieb mit ähnlichen Unternehmen hinsichtlich Größe, Umsatz und Marktanteil.
- identifizierst aktuelle Trends in deinem Bereich.
Immaterielle Werte wie Kundenstamm, Ruf und Mitarbeiter sind entscheidend für die Wertbestimmung. Sie beeinflussen langfristig den Erfolg und die Marktposition des Betriebs. Du
- betrachtet deinen Kundenstamm und die Kundenloyalität.
- bewertest den Ruf deines Unternehmens.
- analysierst die Qualifikationen und Zufriedenheit deiner Mitarbeiter.
Vermögenswerte spielen eine zentrale Rolle bei der Unternehmensbewertung. Sie umfassen sowohl materielle als auch immaterielle Güter. Du
- bewertest die materiellen und immateriellen Vermögenswerte deines Fachbetriebs.
- listest alle materiellen und immateriellen Vermögenswerte auf, wie zum Beispiel Immobilien, Maschinen, Fahrzeuge, Patente oder Geschäftsbeziehungen.
Methoden und Ansätze, die dir weiterhelfen
Unterschiedliche Bewertungsmethoden liefern vielfältige Perspektiven auf den Unternehmenswert.
Ertragswertverfahren: Diese Methode berechnet den Unternehmenswert basierend auf den zukünftig erwarteten Erträgen. Die zukünftigen Gewinne werden geschätzt und durch einen Diskontierungsfaktor auf den Gegenwartswert abgezinst. Besonders geeignet für Unternehmen mit stabilen und vorhersehbaren Einnahmen.
Substanzwertverfahren: Diese Methode bewertet das Unternehmen anhand des aktuellen Wertes aller Vermögensgegenstände minus Verbindlichkeiten. Sie berücksichtigt materielle und immaterielle Vermögenswerte. Besonders vorteilhaft, wenn das Unternehmen bedeutende physische Vermögenswerte besitzt.
Marktwertverfahren: Diese Methode orientiert sich an den Verkaufspreisen ähnlicher Betriebe in der gleichen Branche und Region. Sie vergleicht reale Verkaufstransaktionen und Marktbedingungen, um den Marktwert des Unternehmens zu ermitteln. Besonders gut geeignet, wenn ausreichend Vergleichsdaten verfügbar sind.
Wie die e-masters Vorteilswelt dir helfen kann
Du fragst dich, wie du den Wert deines Fachbetriebs steigern kannst? Die e-masters Vorteilswelt bietet dir zahlreiche Möglichkeiten:
- Exklusive Einkaufsvorteile: Nutze attraktive Rabatte und Sonderkonditionen, um Material- und Betriebskosten zu senken. Das spart Geld und erhöht deine Gewinnspanne.
- Weiterbildung und Schulungen: Profitiere von maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten. Dein Team bleibt stets auf dem neuesten Stand und ist motiviert sowie leistungsbereit.
- Marketingunterstützung: Steigere deine Sichtbarkeit durch professionelle Marketingmaterialien und Werbeaktionen. Ein starkes Marketing zieht mehr Kunden an und stärkt deine Marktposition.
- Rechts- und Versicherungsberatung: Sichere deine rechtliche Basis durch Rechtsberatung und maßgeschneiderte Versicherungslösungen. Das minimiert Risiken und schafft Stabilität.
- IT- und Digitalisierungslösungen: Setze auf moderne Technologien und IT-Lösungen, um deine Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Sicherer IT-Betrieb und Datenschutz schaffen Vertrauen bei deinen Kunden.
Du wünschst dir für die Unternehmensbewertung einen Profi an deine Seite? Auch dafür haben wir eine Lösung.