ERFA-Tagungen heben Unternehmen und deren Management auf das nächste Level der Unternehmensführung
Elektrotechnik Neis, Linsengericht, berichtet über seine Erfahrungen
Elektromeister Hendrik Neis ist überzeugter ERFA-Teilnehmer und gibt seine guten Erfahrungen gerne weiter. Als Geschäftsführer der Elektrotechnik Neis Gesellschaft für Haustechnik mbH in Linsengericht berichtet der Elektro-Profi über die Aktivitäten in seiner ERFA-Gruppe und welche Vorteile die e-masters Mitglieder aus diesen Tagungen ziehen können.
Insbesondere das Treffen auf Augenhöhe hebt Hendrik Neis hervor: „Wir sind alle aus derselben Branche, haben ungefähr die gleiche Unternehmensgröße und wir sind selbstständige Unternehmer bzw. aus der Managementebene. Daher können wir die gleichen komplexen Probleme besprechen und auch praktische Lösungsmöglichkeiten untereinander austauschen. Man erhält so ein sicheres und erfolgreiches Benchmarking betriebsrelevanter Kennzahlen.“
Sehr überzeugt ist das e-masters Mitglied von den Betriebsbesichtigungen bei den einzelnen ERFA-Teilnehmern: „Hier können wir das Besprochene aus dem Erfahrungsaustausch auch in der Praxis zeigen. Dadurch gibt es direkt neue Ideen und Impulse für die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Die Betriebe werden von den anderen Teilnehmern bewertet, was zu konstruktivem Feedback führt und vor allem auch dem besichtigten Betrieb die `Alltags-Brille´ abnimmt.“
Neben den betriebswirtschaftlichen Vorteilen merkt Hendrik Neis an, dass durch die aktive ERFA-Teilnahme auch ein hilfreiches Netzwerk aufgebaut wurde. Hier hilft man sich, gibt Auskünfte und kann schnell Antworten auf akute Fragen bekommen. „Über die ERFA-Treffen hinaus bilden sich hochwertige Kontakte“, erzählt der Geschäftsführer. Die ERFA-Gruppe bildet somit ein solides Fundament für einen langfristigen Austausch.
Durch die ERFA-Tagungen ist Hendrik Neis auch immer auf dem neuesten Stand, wenn es um aktuelle Infos aus der Kooperation geht. „Hier erfahren wir immer von den Neuerungen oder Veränderungen in der e-masters Angebotspalette und lernen die Themen in der Tiefe besser kennen“, lobt Hendrik Neis die Infotage.
Als sehr nützlich bezeichnet er die externen Vorträge von Experten: „Die Analysen und Workshops erweitern das Netzwerk um eine wesentliche Wissenskomponente. Die Vorträge bieten spannende Inhalte mit hohem Praxisbezug und bilden eine super Grundlage für den gemeinsamen Austausch.“
Und schließlich hebt Hendrik Neis den Spaßfaktor hervor. Dieser sollte nicht außer Acht gelassen werden: „Denn die Tagungen sind sehr intensiv, aber sie finden in geeignetem Rahmen und in lockerer Atmosphäre statt.“
Aus- und Weiterbildung bei e-masters
Aktuell nehmen knapp 200 Elektro-Profis an den ERFA-Tagungen teil und treffen sich jeweils im Frühjahr und Herbst bei einem ihrer Kollegen. Es ist jederzeit möglich, in eine ERFA-Gruppe einzusteigen.
Ihr Kontakt bei e-masters:
Daniel Voigt, Tel. +49 511 61599-76
E-Mail: <link>voigt@e-masters.de
Infos zu den ERFA-Gruppen gibt´s nach Login <link _blank internal-link erfa>HIER.