Fort- und Weiterbildung, die zu dir passt

Dein lern:werk bietet ein umfassendes Weiterbildungsprogramm für alle Mitarbeiter in deinem Fachbetrieb. Die Seminare decken eine breite Themenvielfalt ab – von betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen bis hin zu entscheidenden Soft Skills wie Teamarbeit, Führung, Kommunikationsfähigkeit und Zeitmanagement. Ob in Präsenz oder online: Wir bieten dir Wissen aus erster Hand von echten Experten und Branchenprofis.

Pack es jetzt an

Das sagen unsere Teilnehmer:

Achim Dohle
Elektro Benning Bröckelmann


>> Ich fand es gut, dass viele Alltagssituationen, die genau so vorgefallen sind, in dem Seminar behandelt wurden. Ich würde das Seminar weiterempfehlen! <<

Dieter Wöhrle
Elektro Wöhrle


>> Ich möchte mich nochmals dafür bedanken, dass ich an dieser Vortragsreihe "KI im Handwerk" teilnehmen durfte! Es war für mich eines der besten Webinare und eines der wichtigsten Seminare. Es wurden bei mir Grundlagen - sachliches Wissen - Knowhow Impulse gelegt. Die Dozenten waren sehr gut, klare einfache Sprache, ruhig, sachlich und ausdauernd. <<

Philipp Hess
SHP Prüftechnik GmbH


>> Es war ein toller Tag. Die Referentin wusste auf alle Situationen eine Lösung und der praktische Teil war sehr gut - mit vielen Beispielen. <<

Reinhard Kreter
Perlutec GmbH


>> Ich bin spontan als Ersatzmann eingesrpungen und hatte daher keine Erwartungen - es war ein toller Tag mit sehr vielen positiven Anregungen. Vielen Dank! <<

Erstklassige Referenten leiten unsere Seminare für das Fachhandwerk

Mit den praxisbezogenen e-masters Seminaren wurde ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt, das sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deines Betriebs richtet. Von den Auszubildenden bis hin zu Fach- und Führungskräften. Alle e-masters Tagesseminare sind übrigens vom ZVEH anerkannt. 
Betriebswirtschaftliche und rechtliche Themenfelder decken die Schulungen ebenso ab wie die immer wichtigeren Soft Skills, also etwa Team- und Führungskompetenzen, Kommunikationsfähigkeit sowie Zeitmanagement. 

Die Qualität der e-masters Seminare für das Elektro- und SHK-Handwerk ist durch die Auswahl der Referenten sichergestellt. Es handelt sich ausschließlich um erfahrene Profis und Fachanwälte, die nicht nur ihr jeweiliges Metier beherrschen, sondern auch wissen, wie sie ihre Kenntnisse praxisnah vermitteln.

Praxisnahe und kompetente Seminare für das Fachhandwerk

Dazu ein aktuelles Beispiel: Von den jüngsten Änderungen im Bauvertragsrecht ist das Elektro- sowie SHK-Handwerk ebenso betroffen wie alle anderen am Bau tätigen Branchen. Verstöße – sei es auch aus Unkenntnis – können teuer werden. Für die entsprechenden Seminare hat e-masters zwei Fachanwälte für Baurecht verpflichtet, die alle rechtlichen Fallstricke kennen – und auch wissen, wie sie sich im Arbeitsalltag umgehen lassen.

Die Seminare „Controlling im Elektrohandwerk“ wiederum leitet eine erfahrene Unternehmensberaterin, die in ihrer Tätigkeit schwerpunktmäßig eigene Controlling-Tools entwickelt. Praxisnäher kann die Vermittlung von Know-how in diesem wichtigen Bereich kaum sein.

Weiterbildung gegen Fachkräftemangel

Spezielle e-masters Seminare im Elektro- und SHK-Handwerk richten sich wie bereits erwähnt an Auszubildende aus dem gewerblichen und kaufmännischen Bereich. Wir alle wissen: Eine fundierte Ausbildung, die „auf breiten Füßen“ steht, gehört zu den wirksamsten Instrumenten gegen Fachkräftemangel.

In den azubiJump Seminaren trainieren die Azubis beispielsweise den Umgang mit Kunden, Kollegen und Betriebsmitteln. Die Seminare helfen, sich auf Prüfungen vorzubereiten oder schulen verantwortliches Handeln im Team. Unsere Trainer, alle Spezialisten aus dem Bereich Personal, verfügen über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Auszubildenden. Weiterbildung, die sich am praktischen Arbeitsalltag orientiert – das zeichnet alle Seminare von e-masters aus.

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-558
seminare(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr