AGB - Erstellung

PASCHEN Rechtsanwälte

PASCHEN Rechtsanwälte, gegründet im Jahre 1993, befasst sich mit einem breiten Spektrum an wirtschaftsrechtlichen Themen und war zunächst auf die umfassende juristische Betreuung einer überwiegend mittelständischen Klientel ausgerichtet. Auch heute begleitet PASCHEN noch zahlreiche Unternehmen in sämtlichen juristischen Fragestellungen in ihrem Tagesgeschäft.

Im Zuge des stetigen Wachstums der Kanzlei kristallisierten sich daneben zwei Themenschwerpunkte heraus, in denen PASCHEN heute zu den Top-Anbietern in Deutschland gehört, namentlich die anwaltliche Durchsetzung von Lieferantenrechten insbesondere im B2B-Bereich sowie der Versicherungsregress. Vom Mittelständler bis zum Global Player betreut PASCHEN eine Vielzahl namhafter Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Verträge, der Durchsetzung ihrer Ansprüche und der Abwehr unberechtigter Forderungen Dritter im In- und Ausland.

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Sonderkonditionen bei der Erstellung von AGB
  • Planungssicherheit durch feste Kosten 
  • Automatische Anpassung der AGB bei Rechtsprechung und Gesetzesänderungen 
  • Diese Leistung kann nur für Deutschland angeboten werden

Du baust auf

Verwendung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Wusstest du, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, bei falscher Einbeziehung, unwirksam sind?

Diese Unwirksamkeit tritt bei Vertragsabschlüssen mit Endverbrauchern auf, wenn die Endverbraucher nicht rechtzeitig über die AGB informiert werden. Wird ein Endverbraucher erst mit dem Lieferschein oder der Rechnung über die Gültigkeit der AGB informiert, sind diese AGB unwirksam. Der Endverbraucher muss – spätestens mit dem Angebot – über die gültigen AGB informieren werden.

"Es gelten unsere – beigefügten – Allgemeinen Geschäftsbedingungen". Der Verweis auf die Homepage ist nicht zulässig.

Der Unternehmer hat es durch die Vereinbarung von AGB selbst in der Hand, sinnvolle Regelungen zur Abwicklung der beauftragten Leistung zu schaffen. Hiervon sollte er unbedingt Gebrauch machen. Insbesondere durch die Vereinbarung von Sicherungsrechten – die ihm allein auf Grund des Gesetzes nicht zustehen – steht ihm die Möglichkeit zur Seite, den Erfüllungsdruck zur Zahlung berechtigter Ansprüche zu erhöhen.

Die Mitgliedschaft bietet Gewähr, dass die AGB dem jeweiligen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung entsprechen. Böse Überraschungen, durch Änderung des Gesetzes oder der Rechtsprechung, gehören der Vergangenheit an.

Die Verwendung eigener AGB ist im B2B-Geschäft bereits deshalb ein Muss, da ansonsten die AGB des Unternehmens-Vertragspartners gelten, sofern dieser auf die Geltung seiner AGB hinweist. 

Es wird ein Leitfaden zur wirksamen Einbeziehung der AGB zur Verfügung gestellt (u. a. Endverbrauchergeschäfte).

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-556
kooperationspartner(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr