Erfa-Tagungen
Gemeinsam mehr erreichen. So lautet nicht nur unser Versprechen an dich, so beschreiben wir auch unsere ERFA-Gruppen. Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Egal wo der Schuh drückt. Ob Materialeinkauf, Fachkräftemangel oder Preiskalkulationen - die eher einen Blick in die Kristallkugel ähneln. Wir bringen zusammen was zusammengehört - sei dabei!
Deine Vorteile
- Betriebswirtschaftliches Beratungsinstrument
- Offener Austausch über die Marktsituation
ERFA-Jungunternehmer
Egal, wo du dich wiederfinden, es bleiben die gleichen grundsätzlichen Fragen, die du für dich und dein Unternehmen klären musst:
- Wie stelle ich mich als Unternehmer gegenüber Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden am besten dar?
- Welche Strategie verfolge ich mit meinem Unternehmen?
- Wie verhalte ich mich beim Kunden und welche Verkaufsargumente heben mich vom Wettbewerb ab?
- Wie gehe ich mit meinen Mitarbeitern um, wie motiviere ich sie, wie führe ich Jahresgespräche?
- Wie organisiere ich mein Unternehmen? Welche Prozesse sind für einen effektiven Tagesablauf notwendig?
- Für die erfolgreiche Entwicklung meines Unternehmens: Wie funktionieren Controlling, Kennzahlen und die Banken?
Beispielthemen
Die Teilnehmer geben ihre Wunschthemen, mit denen sie sich gerade beschäftigen, vor. Die Mitglieder der einzelnen ERFA-Gruppen sorgen also selbst für den notwendigen Input und Mehrwert ihrer Veranstaltungen.
- Forderungsmanagement
- Projektabwicklung – Vorstellung der Arbeitsabläufe, Verantwortlichkeiten, Dokumentation usw.
- Betriebskosten senken – effektive Nutzung der e-masters Rahmenvertragspartner
- Problem Schwarzarbeit – was ist zu beachten (Kfz, Werkzeug, Ausweispflicht)?
- Baustellenmanagement – Abwicklung/Einweisung
- Wie werde ich attraktiver Arbeitgeber? Wie finde ich neue Azubis?
Unternehmenseinstieg leicht(er) gemacht.
Die zwei bestehenden ERFA-Gruppen "Jungunternehmer" sind überregional aufgestellt. Die aufgeführten Themen werden in Seminarform behandelt, es wird diskutiert und von bereits vorhandenen Erfahrungen berichtet. Es finden praxisnahe Übungen, wie z.B. Führen von Mitarbeitergesprächen, statt. Die Gründung eines Unternehmens oder die Übernahme eines Familienbetriebes ist eine große Chance, aber sie bringt auch viele Fragen mit sich. Rechtzeitig einsteigen: Sie können einer neuen "Jungunternehmer"-Gruppe beitreten.
Wir sind für dich da
Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-556
kooperationspartner(at)e-masters.de
Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr