(Stand 30.06.2022)
Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten, die wir zur Begründung und Durchführung Ihres e-masters Mitgliedsvertrages verarbeiten.
1. Verantwortlichkeit
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die e-masters GmbH & Co. KG, Werftstraße 15, D-30163 Hannover; E-Mail-Adresse: (nachfolgend „e-masters“ oder „wir“ genannt).
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zur Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Telefon: +49 561 78968-93, Fax: +49 561 78968-61. Sie erreichen ihn unter oder unter der Postadresse Pestalozzistraße 27, in D-34119 Kassel mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.
3. Datenverarbeitung im Rahmen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen
Aufgrund Ihrer Mitgliedschaft verarbeiten wir Ihre Kontaktdaten bzw. die des jeweiligen Geschäftsführers und/oder Ansprechpartners Ihres Unternehmens und speichern diese zur Erfüllung des Mitgliedsvertrages. Hierzu verarbeiten wir Ihren Firmennamen, Ihre Firmenadresse, Ihren Vor- und Nachnamen, gegebenenfalls auch die des jeweiligen Ansprechpartners und Ihre E-Mail-Adresse bzw. die des jeweiligen Ansprechpartners, ebenso Ihre Bankverbindung (Kontoinhaber, IBAN, BIG, Kreditinstitut). Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
Die Angabe Ihrer Telefon- und Faxnummer erfolgt im Rahmen des Vertragsverhältnisses auf freiwilliger Basis. Wir verwenden diese, um Ihnen Rückfragen zum Vertrag stellen und Sie insofern direkt kontaktieren zu können. Ohne die Zurverfügungstellung der Telefon- und Faxnummer können wir Ihnen keine Rückfragen zum Vertrag über diese Kontaktmöglichkeiten stellen.
4. Datenverarbeitung im berechtigten Interesse und zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Neben der Datenverarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher bzw. vertraglicher Zwecke kann eine Datenverarbeitung auch in unserem berechtigten Interesse erfolgen, wie beispielsweise zur Bereitstellung und Vermittlung unserer Dienstleistungen, zur eigenen Rechtsverfolgung und -verteidigung oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.
5. Unverbindliche Kontaktaufnahme
Wenn Sie unabhängig von einem bereits mit uns bestehenden Mitgliedsvertrag eine Anfrage an uns richten, erheben wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihren Firmennamen, Ihren Vor- und Nachnamen bzw. den des jeweiligen Ansprechpartners, Ihre Telefon- und Faxnummer, Ihre mitgeteilte Adresse und/oder E-Mail-Adresse. Die Datenverarbeitung erfolgt sodann auf Basis Ihrer mitgeteilten Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist in diesem Fall die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
6. Angebote und Informationen per E-Mail, Fax und/oder Telefon von e-masters
Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Faxnummer und/oder Ihre Telefonnummer verwenden wir für eigene Werbezwecke nach Maßgabe der folgenden Hinweise:
6.1. E-Mail-Newsletter
Sofern Sie uns die Einwilligung zur Übersendung unserer Angebote, Neuigkeiten und Informationen per E-Mail erteilt haben, haben Sie folgende Erklärung abgegeben:
„Ich bin damit einverstanden, von der e-masters GmbH & Co. KG per E-Mail an die bereits bei e-masters hinterlegte E-Mail-Adresse regelmäßig (maximal 2 mal pro Woche) aktuelle Informationen und Angebote für den Elektrofachhandel, die Gebäudetechnikbranche und das Handwerk aus den Bereichen Organisation, Personal, Investition, Beschaffung, Marketing und Werbung zu erhalten, die von e-masters selbst oder von Kooperationspartnern angeboten werden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.“
Die Datenverarbeitung beruht sodann auf Ihrer Einwilligung, bis Sie diese widerrufen. Dies können Sie durch die Nutzung des in jeder E-Mail enthaltenen Links oder durch eine formlose Nachricht an uns, z.B. per E-Mail (), vornehmen.
6.2. Fax
Wenn Sie uns die Einwilligung zur Übersendung unserer Angebote, Neuigkeiten und Informationen per Fax erteilt haben, haben Sie folgende Erklärung abgegeben:
„Ich bin damit einverstanden, von der e-masters GmbH & Co. KG per Fax an die bereits bei e-masters hinterlegte Faxnummer regelmäßig (maximal 2 mal pro Woche) aktuelle Informationen und Angebote für den Elektrofachhandel, die Gebäudetechnikbranche und das Handwerk aus den Bereichen Organisation, Personal, Investition, Beschaffung, Marketing und Werbung zu erhalten, die von e-masters selbst oder von Kooperationspartnern angeboten werden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.“
Die Datenverarbeitung beruht sodann auf Ihrer Einwilligung, bis Sie diese widerrufen. Dies können Sie durch eine formlose Nachricht an uns, z.B. per E-Mail (), vornehmen.
6.3. Telefon
Sofern wir davon ausgehen können, dass Sie ein besonderes Interesse an bestimmten Angeboten und Informationen von uns selbst oder denen unserer Kooperationspartner haben, kontaktieren wir Sie gegebenenfalls über die bei uns hinterlegte Telefonnummer. Die Verarbeitung Ihrer Daten in Form der Firmentelefonnummer sowie gegebenenfalls des Vor- und Nachnamens des Ansprechpartners erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die jeweiligen Angebote im Wege der Direktwerbung per Telefon unterbreiten zu dürfen. Ohne die Verarbeitung Ihrer Telefonnummer können wir Ihnen keine telefonischen Angebote und Informationen unterbreiten. Die Angabe oder Verarbeitung eines Ansprechpartners ist nicht für die telefonische Kontaktaufnahme erforderlich. Wir sehen keinen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte unserer Mitglieder oder der konkreten Ansprechpartner, zumal ein Widerspruch jederzeit möglich ist und die Verarbeitung Ihrer Daten nur zur Unterbreitung passgenauer Informationen und Angebote erfolgt. Insofern halten wir unser Interesse an dieser Direktwerbemöglichkeit für überwiegend.
7. Übermittlungsempfänger der Daten
Im Rahmen der Durchführung des Mitgliedsvertrages kann es zur Datenübermittlung an folgende Empfänger kommen:
- Banken,
- Vertrags-/Kooperationspartner,
- Paket- und Briefzusteller,
- Finanzbehörden und Gerichte,
- Abtretungsempfänger,
- Auskunfteien,
- Dienstleister.
Ihre Daten werden nur in dem jeweils notwendigen Ausmaß übermittelt.
8. Datenübermittlung an Drittländer
Wir nutzen für den Vertragsschluss zur e-masters Mitgliedschaft die Software Adobe Sign der Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, City West Business Campus, Saggart D24, Dublin, Irland („Adobe“). Adobe darf Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Abschluss des Mitgliedsvertrags nur im Rahmen des zur Nutzung der Software geschlossenen Lizenzvertrages und auf unsere Weisung verarbeiten. Mit Adobe besteht ein Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag.
Bei der Datenverarbeitung durch Adobe kann es zu einer Übertragung Ihrer Daten in die USA an die Muttergesellschaft Abobe Inc., Adobe 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA („Abobe US“) kommen, dies gilt insbesondere für den von Adobe im Rahmen des Programms Adobe Sign durchgeführten Benutzerauthentifizierungsprozess. Für die Datenübertragung an Adobe US berufen wir uns auf die mit Adobe US abgeschlossenen Standardvertragsklauseln der EU.
Weitere Einzelheiten zum Datenschutz bei Adobe und zur Eigenschaft des Unternehmens als Auftragsverarbeiter können Sie den folgenden Webseiten entnehmen:
https://www.adobe.com/de/privacy/sub-processors.html#;
https://www.adobe.com/de/privacy.html;
https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html;
https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
9. Information zur Quelle der Daten
9.1. Öffentlich zugängliche Quellen
Wir erheben zu den in den jeweiligen Ziffern dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zwecken personenbezogene Daten aus folgenden öffentlich zugänglichen Quellen:
- Handelsregister
- Internet
9.2. Bonitätsauskunft
Darüber hinaus führen wir nach Abschluss des Mitgliedsvertrages und bei der Bestellung von Waren- oder Dienstleistungen von e-masters auf Rechnung eine Bonitätsprüfung durch. Hierzu werden Ihr Firmenname und Ihre Adresse, gegebenenfalls auch Ihr Vor- und Nachname, an die First Debit GmbH, Am Hülsenbusch 23, D-59063 Hamm („First Debit“) übermittelt. Im Rahmen der Bonitätsprüfung holt First Debit Auskünfte und Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung Ihrer Daten von Auskunfteien ein, worunter die Schufa Holding AG und die CRIF Bürgel GmbH fallen. Die mit der Bonitätsauskunft zusammenhängende Datenverarbeitung dient dem berechtigten Interesse der Minimierung von Zahlungsausfallrisiken zugunsten von e-masters. Ohne Bereitstellung Ihres Firmennamens und Ihrer Firmenadresse sowie ggf. Ihres Vor- und Nachnamens kann keine Bonitätsprüfung erfolgen. In diesem Fall können wir Ihnen keine Leistungen anbieten, bei denen wir in Vorleistung treten, worunter beispielsweise die Bestellung einer Waren- oder Dienstleistung bei e-masters auf Rechnung zu verstehen ist. In diesem Fall müssten Sie eine Vorauszahlung leisten für die von Ihnen gewünschte Waren- oder Dienstleistung. Die Bonitätsauskünfte können von uns für 28 Tage abgerufen werden. Sie werden bei uns nicht gespeichert.
Hinweise zum Datenschutz bei First Debit können Sie folgender Webseite entnehmen: https://firstdebit.de/datenschutz/.
10. Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
10.1. Kooperationspartner
Wir geben Ihren Firmennamen und Ihre Firmenanschrift, bei Einzelunternehmen und eingetragenen Kaufleuten auch Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Mitgliedsnummer an unsere Kooperationspartner weiter. Eine Übersicht unserer Kooperationspartner können Sie dem zugangsgeschützten Mitgliederbereich der e-masters Webseite entnehmen. In den Fällen, in denen sich ein Kooperationspartner zur Überprüfung an uns wendet, ob er Ihnen als e-masters Mitglied vergünstigte Konditionen gewähren kann, ist die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten die Erfüllung des Mitgliedsvertrages. Sofern die Weitergabe Ihrer Daten nicht bereits der Erfüllung des Mitgliedsvertrages dient, ist sie durch unser berechtigtes Interesse gerechtfertigt. Die Übermittlung erfolgt insofern, damit die Kooperationspartner Ihnen bei den vermittelten Angeboten kurzfristig Sonderkonditionen gewähren und Angebote direkt Ihnen gegenüber erstellen können, wenn Sie sich direkt an diese wenden. Ohne die Weitergabe dieser Daten an unsere Kooperationspartner können Ihnen keine kurzfristigen Angebote erstellt werden, jedenfalls nur mit zeitlicher Verzögerung. Wir sehen hierbei keinen erheblichen Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte und halten unser Interesse daran, Ihnen eine möglichst schnelle und reibungslose Vermittlungsleistung bieten zu können durch ein direkt an Sie adressiertes Angebot unserer Kooperationspartner für überwiegend. Ihr Recht, einer solchen Weitergabe Ihrer Daten zu widersprechen, bleibt selbstverständlich unberührt.
10.2. MITEGRO-Fachgroßhandel
10.2.1. Übermittlung Ihrer Firmendaten
Ferner übermitteln wir Ihre Firmendaten (Firmennamen und Ihre Firmenanschrift, bei Einzelunternehmern und eingetragenen Kaufleuten auch Ihren Vor- und Nachnamen) an den MITEGRO-Fachgroßhandel. Die MITEGRO-Fachgroßhändler sind im zugangsgeschützten Mitgliederbereich unserer Webseite aufgelistet. Diese Datenübertragung erfolgt zu dem Zweck, dass der MITEGRO-Fachgroßhandel Ihnen seinerseits besondere Konditionen und Angebote unterbreiten kann. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung in Form der Übermittlung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse. Unserer Auffassung nach ist hiermit kein erheblicher Eingriff in Ihre Persönlichkeitsrechte verbunden, zumal ein Widerspruch jederzeit möglich ist und Ihnen durch diese Übermittlung weitere Vorteile und Sonderkonditionen des MITEGRO-Fachgroßhandels gewährt werden können. Insoweit halten wir unser Interesse, Ihnen im Rahmen unserer Vermittlungs- und Beratungsleistungen auch passgenaue Angebote des Fachgroßhandels vermitteln zu können, für überwiegend.
10.2.2. Einwilligung zur Übermittlung der Leistungsumsätze und -daten aus Verträgen mit Kooperationspartnern
Sie haben die Möglichkeit, uns Ihre Einwilligung zu erteilen, die Leistungsumsätze und -daten aus Ihren Verträgen mit unseren Kooperationspartnern an den Sie betreuenden MITEGRO-Fachgroßhandel übermitteln zu dürfen.
Sofern Sie uns die Einwilligung erteilt haben, haben Sie folgende Erklärung abgegeben:
„Ich bin damit einverstanden, dass meine Leistungsumsätze und -daten, die e-masters von den Kooperationspartnern übersandt werden und die Angaben zu meiner Firma, ggf. auch meinem Vor- und Nachnamen als Einzelunternehmer oder eingetragener Kaufmann, meine e-masters Mitgliedsnummer, die Höhe meines bei dem Kooperationspartner getätigten Umsatz und die Leistungen (ggf. unter Angabe der Produktkategorie, der Menge und/oder Einheit) enthalten, die ich in Anspruch genommen habe, an denjenigen MITEGRO-Fachgroßhandel zur Verbesserung der Betreuung und Unterbreitung passgenauer Angebote weitergeleitet werden, durch den ich im Rahmen meiner Mitgliedschaft betreut werde. Mein betreuender MITEGRO-Fachgroßhandel ist im zugangsgeschützten Mitgliederbereich auf der Internetseite von e-masters hinterlegt. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung der Daten nicht berührt.“
Die Datenverarbeitung in Form der Datenweitergabe beruht in diesem Falle auf Ihrer Einwilligung, bis Sie diese widerrufen. Ihren Widerruf können Sie durch eine formlose Nachricht an uns, z.B. per E-Mail (), erklären oder durch Bestätigung des Widerrufs im zugangsgeschützten Mitgliederbereich unserer Webseite unter Mein e-masters.
10.3. Weitergabe im Übrigen
Wir geben Ihre Daten darüber hinaus nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Eine Berechtigung kann Ihre ausdrückliche Weisung bzw. Einwilligung darstellen. Eine weitere Berechtigung zur Weitergabe liegt vor, wenn wir Ihre Daten an andere Unternehmen übermitteln und diese die Daten in unserem Auftrag weiterverarbeiten. Letzteres ist insbesondere der Fall, wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Hosten von Daten, Versenden unserer Angebote und Informationen per E-Mail) nicht selbst vornehmen, sondern von Dritten vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden sind. In diesen Fällen haben wir die Dritten zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Dritten insoweit zu kontrollieren. Eine Pflicht zur Datenweitergabe liegt z. B. bei der Anfrage einer Strafverfolgungsbehörde vor.
11. Informationen zu Leistungsumsatzmeldungen unserer Kooperationspartner und deren Zweckänderung
Wir erhalten von unseren Kooperationspartnern einmal pro Monat eine Mitteilung, aus welcher Ihr Firmenname, bei Einzelunternehmen und eingetragenen Kaufleuten auch Ihr Vor- und Nachname, Ihre Mitgliedsnummer, die Höhe des bei unserem Kooperationspartner von Ihnen getätigten Umsatzes und die im Einzelfall in Anspruch genommene Leistung (ggf. unter Angabe der Produktkategorie, der Menge und/oder Einheit) hervorgeht. Diese Daten verarbeiten wir, um unsere Provision gegenüber dem Kooperationspartner abrechnen zu können. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse zur Abrechnung unseres Provisionsanspruchs gegenüber unserem Kooperationspartner kraft dessen Sie die vergünstigen Konditionen des Kooperationspartners in Anspruch nehmen konnten. Unser berechtigtes Interesse überwiegt vorliegend aufgrund des uns zustehenden vertraglichen Vergütungsanspruchs gegenüber unserem Kooperationspartner.
Darüber hinaus verarbeiten wir die Daten aus der Meldung Ihrer Leistungsumsätze auch zur Erstellung von Umsatzstatistiken für die Verhandlung mit unseren Kooperationspartnern für zukünftige Konditionen, die sie den Mitgliedern von e-masters gewähren. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung liegt in der Erfüllung des Mitgliedsvertrages.
Ferner nutzen und verarbeiten wir diese Daten, um Sie über geeignete zusätzliche Leistungen von uns oder unseren Kooperationspartnern zu informieren und um die Leistungsfähigkeit und den Service unserer Kooperationspartner zu bewerten. Durch diese Verarbeitung findet eine Änderung der ursprünglichen Verarbeitungszwecke statt, da wir die Leistungsumsatzmeldung unserer Kooperationspartner nicht nur zu Abrechnungszwecken und für zukünftige Verhandlungen über die Konditionen der Kooperationspartner verarbeiten. Diese Zweckänderungen sind durch die Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesses gerechtfertigt. Wir sehen keinen erheblichen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte unserer Mitglieder durch diese Zweckänderungen, da die vorstehend beschriebenen erweiterten Verarbeitungen der Leistungsumsatz und -daten zur Unterbreitung weiterer, passgenauer und ergänzender Angebote genutzt werden und sie es zudem ermöglicht, die Leistungen unserer Kooperationspartner besser zu bewerten, wovon letztlich unsere Mitglieder profitieren. Die Auswertungen aufgrund dieser Zweckänderungen werden zudem durch uns, d.h. Ihrem Vertragspartner des Mitgliedsvertrages, und nicht durch einen anderen Verantwortlichen vorgenommen. Wir halten insofern unser berechtigtes Interesse an der Auswertung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistungen und der -daten für überwiegend.
Sie können der Verarbeitung und Auswertung Ihrer Daten aus der jeweiligen Umsatzmeldung hinsichtlich der vorstehend beschriebenen Zweckänderungen selbstverständlich jederzeit widersprechen.
12. Speicherfristen
Sofern Sie den Mitgliedsvertrag nicht abschließen, werden Ihre Daten vorbehaltlich gesetzlicher Fristen zur Aufbewahrung gelöscht, sobald wir davon ausgehen können, dass sich Ihre Anfrage erledigt hat.
Besteht kein Mitgliedsvertrag (mehr) und wenden Sie sich an uns im Rahmen einer unverbindlichen Kontaktaufnahme, so werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie keine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung Ihrer Daten, z. B. für den Newsletter, erteilt haben, sobald wir davon ausgehen können, dass sich Ihre Anfrage erledigt hat.
Ihre Mitgliedsdaten werden innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen (insbesondere § 195 i. V. m. § 199 BGB) für 6 bzw. 10 Jahre oder innerhalb der in der jeweiligen Vorschrift vorgesehenen Frist gespeichert. Dies gilt auch für Ihre Leistungsumsätze und -daten bei Kooperationspartnern, die uns von diesen zu Abrechnungszwecken zur Verfügung gestellt werden, damit wir die von unserem Kooperationspartner zu zahlende Provision abrechnen können.
Daten, die wir aus den von unseren Kooperationspartnern erhaltenen Leistungsumsatzmeldungen generieren, um Ihnen passgenaue Angebote unterbreiten zu können und/oder die Leistungen unserer Kooperationspartner bewerten zu können, werden nach 3 Jahren gelöscht.
Personenbezogene Daten, die aufgrund einer Einwilligung erteilt werden, bleiben bis zum Erhalt Ihres Widerrufs gespeichert.
Bei einem dauerhaften Mitgliedsverhältnis bleiben Ihre Kontaktdaten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Mitgliedschaft uns gegenüber kündigen. Bestehen darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten, werden die Daten in diesem Rahmen aufbewahrt, aber für jegliche andere Verwendung gesperrt (in der Verarbeitung eingeschränkt).
13. Datensicherheit
e-masters trifft unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten, der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der Eintrittswahrscheinlichkeit der Verletzung von Rechten und Freiheiten natürlicher Personen und Schwere des Risikos für diese Rechte und Freiheiten angemessene technische und organisatorische Maßnahmen im Sinne von Art. 32 DS-GVO.
In diesem Sinne werden u. a. folgende Maßnahmen ergriffen, um Ihre Daten zu schützen und gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung durch unbefugte Personen zu sichern:
- Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung;
- Sicherstellung einer raschen Wiederherstellung der Verfügbarkeit von personenbezogenen Daten bei einem physischen oder technischen Zwischenfall;
- Implementierung von Verfahren zur regelmäßigen Überprüfung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter bzw. uns nicht zurechenbarer Fehler bei der Datenübertragung und/oder bei unautorisiertem Zugriff durch Dritte übernehmen (z. B. bei Hackerangriffen).
14. Ihre Rechte
14.1. Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns aus Gründen, welche sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen.
14.2. Widerruf
Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf Ihrer Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.
14.3. Sonstige Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten sperren oder löschen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen.
Sie haben außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
14.4. Ausübung Ihrer Rechte
Mit Ausnahme Ihres Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde können Sie Ihr jeweiliges Anliegen durch Nutzung der in Ziffer 1 und 2 genannten Kontaktdaten an uns richten.
14.5. Bereitstellung Ihrer Daten
Zur Bereitstellung Ihrer Daten sind Sie weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet.
15. Datenerhebung und -verarbeitung über unsere Webseite
Bitte beachten Sie, dass für die Datenerhebung und -verarbeitung über unsere Webseite unter https://www.e-masters.de/home.html eine gesonderte Datenschutzerklärung gilt. Diese können Sie unter https://www.e-masters.de/datenschutz.html abrufen.
Wir sind für dich da
Werftstraße 15, 30163 Hannover
Tel.: +49 511 61599-80
info(at)e-masters.de
Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr
Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr