Urlaub im Handwerksbetrieb planen – auf diese Maßnahmen kommt es an!

22 November 2024

Urlaub im Handwerksbetrieb planen – auf diese Maßnahmen kommt es an!

Die rechtzeitige und faire Urlaubsplanung für zufriedene Mitarbeiter und einen reibungslosen Betrieb.

Die Urlaubszeit kann für deinen Handwerksbetrieb eine besondere Herausforderung sein. Wie schaffst du es, dass der Betrieb reibungslos läuft und sich dein Team im Urlaub erholt? Fühlen sich alle Mitarbeiter fair behandelt? Der ideale Zeitpunkt ist gekommen, um die Urlaubstage für das nächste Jahr frühzeitig zu planen.

Warum Urlaub unbedingt notwendig ist!

Urlaub ist nicht nur ein gesetzlicher Anspruch, sondern auch eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit deiner Mitarbeiter. Regelmäßige Erholungsphasen sind entscheidend, um langfristig motiviert und produktiv zu bleiben. Gut erholte Mitarbeiter sind kreativer, engagierter und seltener krank sind. Daher sollte der Urlaub nicht nur als lästige Pflicht, sondern als notwendige Pause gesehen werden. Achte darauf, dass deine Mitarbeiter ihren gesamten Jahresurlaub nehmen und keine Tage verfallen lassen.

Rechtliche Ansprüche auf Urlaub

Jeder Mitarbeiter hat einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens 24 Werktage Jahresurlaub bei einer Sechs-Tage-Woche oder 20 Tage bei einer Fünf-Tage-Woche. Der Urlaub sollte grundsätzlich im laufenden Kalenderjahr genommen werden. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung auf das nächste Jahr erfolgen. Allerdings muss der Urlaub dann meistens bis zum 31. März genommen werden.

Feste Betriebsferien und deren Organisation

Handwerksbetriebe entscheiden sich oftmals für feste Betriebsferien, beispielsweise über Weihnachten und Neujahr oder in den Sommerferien. Diese Zeiten sind oft gut geeignet, um notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen oder die betrieblichen Abläufe zu synchronisieren. Sobald dein Betrieb feste Betriebsferien plant, kommunizierst du dies frühzeitig. Dadurch ist es allen Mitarbeitern möglich, ihre privaten Urlaubspläne an diese Zeiten anzupassen.

Der Umgang mit Brückentagen

Brückentage bieten eine gute Möglichkeit, mit wenigen Urlaubstagen möglichst lange frei zu haben. Es lohnt sich, diese Tage bei der Urlaubsplanung besonders zu berücksichtigen. Ermutige dein Team, Brückentage rechtzeitig einzureichen. Eine transparente und faire Verteilung der Brückentage stellt sicher, dass jeder im Team von Brückentagen profitieren kann. 

Was passiert, wenn man im Urlaub krank wird?

Im Urlaub krank werden. Ärgerlich, aber nicht immer vermeidbar. Damit die Krankheitstage nicht als Urlaubstage zählen, muss dein Mitarbeiter unverzüglich eine Krankmeldung einreichen, am besten inklusive ärztlichem Attest. Die Krankheitstage zählen dann nicht als Urlaubstage. Sie werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. 

Urlaub transparent, fair und frühzeitig planen

Eine Jahresübersicht für das kommende Jahr hilft dir, den Überblick zu behalten – ganz unabhängig von der Anzahl deiner Mitarbeiter. Folgende Maßnahmen unterstützen dich bei dem Vorhaben, den Urlaub fair und transparent zu planen: 

  • Ein Rotationssystem sorgt dafür, langfristig gerechte Urlaubsmöglichkeiten zu schaffen. So profitieren alle Mitarbeiter im Wechsel von beliebten Urlaubszeiten.
  • Eltern sollten ihre Urlaubswünsche so früh wie möglich ankündigen, damit diese in die Planung einfließen.
  • Tools zur Arbeits- und Projektkoordination erleichtern die Organisation. Sie gewährleisten, dass alle wichtigen Informationen jederzeit zugänglich bleiben.
  • Durch eine Urlaubsübergabe sind eigene Aufgaben und Aufträge während des Urlaubs klar geregelt. Jeder weiß, wer im Falle der eigenen Abwesenheit einspringt.
  • Die offene Kommunikation im Team fördert das Verständnis für die unterschiedlichen Bedürfnisse. Gemeinsam findet ihr eine faire Lösung.
     

Tipp: Nutze unsere Software-Angebote für die Urlaubsplanung, sodass dein Betrieb reibungslos läuft und deine Mitarbeiter zufrieden sind.

 

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr