So loben Sie Ihre Mitarbeiter richtig
Wertschätzung wird heutzutage großgeschrieben. Auch wenn loben nicht immer einfach ist – so machen Sie es richtig.
In zahlreichen Statistiken zur Mitarbeiterzufriedenheit steht überall dieselbe Botschaft: Mitarbeiter wünschen sich Lob und Anerkennung von ihrem Chef. Leider wird gerade in Handwerk zu wenig gelobt.
Warum fällt uns loben schwer?
Oft ist es eine Frage der Generation. Älteren Menschen ist es weniger bewusst, welche Bedeutung und Auswirkungen Wertschätzung auf die Mitarbeiter hat. Gerade jüngeren Menschen sind zwischenmenschlicher Kontakte und Feedback sehr wichtig.
Auch haben viele Chefs die Befürchtung, dass Ihre Mitarbeiter zu viel Oberwasser bekommen, wenn man sie lobt. Dabei ist viel Lob überhaupt kein Problem. Anders ist es, wenn Sie als Chef nicht gerecht mit Lob umgehen und beispielsweise immer nur einen Mitarbeiter loben.
Und so gehts:
1. Mehr Bewusstsein
Viele Führungskräfte im Handwerk sind daran gewöhnt den ganzen Tag zu meckern. Schärfen Sie Ihr Bewusstsein und gehen Sie mit offenen Augen durch die Werkstatt oder das Büro. Registrieren Sie nicht nur das, was vielleicht noch nicht ordentlich genug ist, sondern auch die saubere Werkbank oder das frisch gewaschene Auto.
2. Geben Sie Kundenlob weiter
Falls es Ihnen anfangs schwer fällt Lob selbst zu formulieren, geben Sie einfach positives Feedback der Kunden wieder. Ihre Mitarbeiter werden sich darüber freuen.
3. Es müssen nicht immer Worte sein
Auch ein anerkennender Blick oder ein Schulterklopfen vermitteln Wertschätzung.
4. Nennen Sie positive Dinge beim Namen
Ihnen ist aufgefallen, dass sich ein Mitarbeiter besonders engagiert hat? Dann sagen Sie es ihm genau so. Loben Sie Ihre Mitarbeiter konkret für Ihr Verhalten - dass schafft Motivation und stärkt die Bindung zum Betrieb.
Wertschätzung der Mitarbeiter ist für die langfristige Bindung ans Unternehmen bedeutungsvoll und vielleicht merken Sie es bereits selbst: es ist gar nicht schwer!
Quelle: handwerk.com