Schnell und einfach Blitz-Eintrittsstellen erkennen und reduzieren
Softwareneuheit SCC-Blitzkugelverfahren Ihres Vorteilspartners Ziemer
Mit der neu entwickelten Software SCC-Blitzkugelverfahren lassen sich einfach und schnell optische Prüfungen der geplanten Fangeinrichtungen vornehmen. Bei diesem Verfahren wird eine grafisch simulierte Blitzkugel an die zu prüfenden Punkte des 3D-Gebäudemodells herangeführt, um eventuelle Berührungspunkte von Kugel und Gebäude aufzuspüren und notwendige Fangeinrichtungen festzulegen oder bestehende zu optimieren.
Schnell und einfach die Blitzschutzklasse ermitteln
Das Blitzkugelverfahren ist ein Verfahren zur Ermittlung von Eintrittsstellen, die für einen direkten Blitzeinschlag in Frage kommen. Es definiert den durch einen Blitz gefährdeten Bereich als Kugel, deren Mittelpunkt die Spitze des Blitzes ist. Es gibt vier Blitzschutzklassen, die jeweils verschiedenen Wahrscheinlichkeiten dafür entsprechen, dass ein Blitz einschlagen könnte. Für jede Blitzschutzklasse wird eine Blitzkugel mit einem bestimmten Radius definiert.
Ihre Vorteile als e-masters Mitglied
Das SCC-Blitzkugelverfahren ist ein eigenständiges SCC-Softwareprodukt, das ohne weitere SCC-Softwarelösungen genutzt werden kann. Als e-masters Mitglied profitieren Sie von besonders guten Sonderkonditionen. Nach Login geht es <link internal-link internal link in current>HIER zu Ihren Vorteilen.
Für SCC-Anwender, die die SCC-CAD Studio Blitzschutz Software, für den Bereich Planung, Dokumentation und Projektierung von Blitzschutzanlagen, im Einsatz haben, ist das SCC-Blitzkugelverfahren bereits in der aktuellsten Version kostenfrei integriert.