Prozessoptimierung durch elektronische Unterschrift
NEU: Ausfüllbare PDF-Formulare als Stundenzettel bzw. Arbeitsberichte
Digitalisieren Sie Ihre Stundenzettel bzw. Arbeitsberichte!
Jetzt im e-masters Werbemittel-Konfigurator.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
• digitale Formulare können gleich ins Büro zur Weiterberechnung geschickt werden
• keine Fehler mehr durch Missdeutungen unleserlicher Handschriften
• einfache digitale Archivierung
• umweltfreundlich
Arbeitszeiten bei Reparaturen oder Dienstleistungen können so direkt auf mobilen Endgeräten erfasst und digital an Ihr Unternehmen übertragen werden.
Alle Vordrucke, die bereits für ein Printmedium digital erstellt wurden oder erstellt werden, lassen sich als ausfüllbares PDF-Formular darstellen. Wir hinterlegen diese e-Formulare mit Funktionalitäten und Bedienfeldern, sodass der Anwender logisch geführt wird und alle Informationen enthalten sind.
Tipp der Redaktion:
e-masters übernimmt auch gerne Ihre Druck-Formulare und erstellt daraus ein ausfüllbares PDF-Formular. Rufen Sie uns hierzu einfach an und wir erstellen Ihnen ein Angebot.
Info zu elektronischen Unterschriften:
Einfache elektronische Signaturen
Auf dem Rechner, Tablet oder Mobiltelefon zu unterzeichnen geht viel schneller und einfacher als mit der herkömmlichen Unterschrift auf Papier. Für viele Verträge (z. B. Kaufverträge über bewegliche Sachen, Erklärungen und Vereinbarungen sowie Handwerkeraufträge) gilt laut Gesetz grundsätzlich die Formfreiheit. Somit können Vertragspartner auch eine elektronische Signatur als gültige Basis für einen Vertragsschluss verwenden. In den meisten Fällen genügt dafür eine normale elektronische Signatur.
Rechtsexperten empfehlen eine Vereinbarung im Vertrag, dass alle Beteiligten damit einverstanden sind, diese Art der Unterschrift einsetzen zu wollen. Darüber hinaus sollten die Beteiligten alle Schritte, die zur Signatur geführt haben, dokumentieren. Dann lässt sich der Vorgang gegebenenfalls in einem späteren Gerichtsprozess belegen.
Grundsätzlich müssen die Beteiligten die beiden Signaturen entweder auf einem Dokument oder – was im elektronischen Bereich oft sehr viel pragmatischer ist – in zwei identischen Ausfertigungen des gleichen Dokuments einfügen (früher: Durchschläge). Anschließend bekommt jeder ein Exemplar des fertigen Dokuments.
Fortgeschrittene elektronische Signaturen
Viele Vertragspartner verwenden sogenannte fortgeschrittene elektronische Signaturen, um mittels elektronischer Dokumentation und verschlüsselter Datenverknüpfung eine nachträgliche Veränderung der Daten auszuschließen. Hier soll der Signaturverlauf als transparentes Beweismittel dienen.
Im Rechtsstreit werden fortgeschrittene elektronische Signaturen allerdings genauso wie einfache elektronische Signaturen als Objekte des Augenscheins behandelt, d. h., die sich auf die Signatur beziehende Partei muss beweisen, dass die digitale Signatur und Identifizierungsmerkmale echt sind.
Qualifizierte elektronische Signaturen
Vorschriften und Gesetze (Signaturgesetz in Deutschland) können digitale Signaturen statt elektronischer Signaturen verlangen. Einfach aufgrund der Tatsache, dass eine digitale Signatur Authentizität und Integrität garantiert, die in einem Gerichtsverfahren standhalten kann.