Modernisieren und sparen – Fördermaßnahmen im Handwerk nutzen

19 August 2024

Modernisieren und sparen – Fördermaßnahmen im Handwerk nutzen

Willst du Gebäude, Heizungsanlagen und Co deines Fachbetriebs modernisieren, unterstützen dich dabei verschiedene Förderprogramme finanziell.

Veränderung bedeutet Weiterentwicklung. Deshalb bist du mit deinem Fachbetrieb bereit für Neues. Suchst nach Möglichkeiten, deinen Fachbetrieb zu modernisieren. Doch, was darf dein Vorhaben eigentlich kosten? Solide Finanzen und dauerhafte Liquidität haben für dich hohe Priorität. Nutzt du Fördermaßnahmen für das Handwerk, schonst du deine eigenen finanziellen Ressourcen. Präsentierst dich als moderner Fachbetrieb. Das schafft auch Vertrauen – bei deinen Kunden und Geschäftspartnern.

 

Welche Förder-Arten gibt es für das Handwerk?

 

Staatliche Programme oder privatwirtschaftliche Förderinstrumente unterstützen dich bei deinem Modernisierungsvorhaben. Diese Förderungen machen deine Projekte nicht nur günstiger, sondern auch wirtschaftlicher. Die Auswahl an Fördermöglichkeiten für Handwerksbetriebe ist groß und vielseitig. Und genau darin liegt oftmals das Problem. Man verliert den Überblick, bevor die passende Förderung gefunden wurde. Deshalb schaust du genau hin. Filterst vorab und vergleichst Maßnahmen miteinander.

 

Unterschied zwischen Darlehen und Zuschuss bei der Förderung

 

Bei der Finanzierung deines Handwerksprojekts stehen dir mit dem Darlehen und Zuschuss zwei verschiedene Förderoptionen zur Verfügung:

 

  • Darlehen: Ein Darlehen muss zurückgezahlt werden und wird oft zu günstigen Konditionen angeboten. Es eignet sich besonders für größere Investitionen über einen längeren Zeitraum und hilft dabei, langfristige Projekte zu finanzieren.
  • Zuschuss: Der Zuschuss ist eine finanzielle Unterstützung, die nicht zurückgezahlt werden muss. Er reduziert die direkten Kosten des spezifischen Projekts oder einer Anschaffung –bringt schnell die gewünschte finanzielle Entlastung.
     

 

Wichtige Förderungen im Überblick – finde, was zu dir passt

 

Bei der Finanzierung deines Handwerksprojekts stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung, darunter Darlehen und Zuschüsse.

 

  • KfW-Zuschüsse: Sie helfen bei energetischen Sanierungen wie Dämmung, Fensteraustausch oder Solaranlagen. Senken Energiekosten und machen deinen Betrieb nachhaltig.
  • BAFA-Förderung: Unterstützung für moderne Heizsysteme wie Wärmepumpen oder Biomasse-Anlagen. Spart langfristig Energiekosten und reduziert CO₂-Emissionen.
  • Innovationsprämie: Fördert kreative und innovative Lösungen im Handwerk. Finanziert Projekte, die Effizienz und Qualität durch neue Technologien oder Verfahren steigern.
  • Landesförderprogramme: Regionale Hilfen für Modernisierungsprojekte. Maßgeschneiderte finanzielle Unterstützung entsprechend der lokalen Begebenheiten.
     

 

Förderung beantragen – diese Dinge sind wichtig

 

Sobald du die passende Fördermaßnahme gefunden hast, geht es ans Eingemachte. Beim Beantragen von Förderungen solltest du alle Unterlagen vollständig einreichen. Du achtest auf Fristen und Anforderungen der einzelnen Programme. Vermeidest unvollständige Anträge oder fehlende Nachweise. Die Beratung durch Förderprofis hilft dir ebenfalls weiter. Dies gilt nicht nur für die klassischen Formalien – sondern auch für technische Mindestanforderungen.

 

 

 

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr