Die emotionale Seite der Unternehmensnachfolge bewältigen

13 Mai 2024

Die emotionale Seite der Unternehmensnachfolge bewältigen

Gibst du deinen Fachbetrieb ab, sind emotionale Momente vorprogrammiert. Bereite deshalb nicht nur die geschäftliche Seite der Übergabe vor – sondern auch die emotionale.

Über viele Jahre hinweg hast du deinen Fachbetrieb zu dem gemacht, was er heute ist. Wenn du die Zügel in neue Hände legst, ist das mehr als ein normaler Geschäftsvorgang. Die Unternehmensnachfolge hat auch Emotionen im Gepäck. Diese Herausforderung packst du mit Nachfolger, Mannschaft und Familie gemeinsam an.

 

Nachfolge - herausfordernd für dich und deinen Nachfolger

 

Verantwortung abgeben und Vertrauen in den Nachfolger aufbauen. Die Übergabe des eigenen Fachbetriebs berührt. Das emotionale Loslassen gilt daher oft als einer der schwierigsten Schritte. Er öffnet dir aber die Tür für neue Chancen und Erfahrungen. Dein Nachfolger steht ebenfalls vor emotionalen Herausforderungen: Als frischer Kopf deines Fachbetriebs möchte er Verbundenheit zeigen, gleichzeitig aber auch eigene Spuren hinterlassen. Sich nahtlos ins Team einzufügen, ohne deine Handschrift zu verwischen.

 

Verschiedene Perspektiven - wer tritt die Nachfolge an?

 

Dein Nachfolger stammt aus der eigenen Familie, dem Fachbetrieb selbst oder von außen. Daraus resultieren unterschiedliche Herausforderungen für alle Beteiligten:

 

  • Familiärer Nachfolger: Bei dieser Konstellation vermischen sich häufiger betriebliche Interessen und persönliche Gefühle. Beide Seiten haben Erwartungen, die vom jeweils anderen nicht immer erfüllt werden können.
  • Betrieblicher Nachfolger: Bei der Übergabe innerhalb des Betriebs ist das Vertrauen zwischen dir und deinem Nachfolger entscheidend. Mitarbeiter, die zum Chef werden, müssen sich in ihrer neuen Rolle zurechtfinden. Und von allen akzeptiert werden.
  • Externer Nachfolger: Ein Nachfolger von außen löst bei deinem Team Neugierde, aber auch Unsicherheit aus. Das gegenseitige Kennenlernen und sich Wertschätzen ist während des Übergangs maßgeblich.
     

 

Positiv in die eigene Zukunft blicken

 

Du siehst dem Abschied positiv entgegen. Persönliche Träume und Ziele stehen ab jetzt im Mittelpunkt. Oftmals blieben diese während der intensiven Berufsjahre auf der Strecke. Vorfreude, Neugierde und Zuversicht begleiten dich bei der Unternehmensnachfolge. Du vollziehst den Abschied schrittweise, anstatt von heute auf morgen zu gehen. Das Loslassen wird dadurch einfacher. Für dich, deinen Nachfolger und das Team.

 

Hilfreich ist dabei ein beratender Blick von außen. Gleiches gilt für die Teilnahme an Seminaren, die sich mit dem Thema Nachfolge befassen.

 

Vertrauen geben und Verantwortung abgeben

 

Vertrauen an und in deinen Nachfolger - du ermöglichst ihm so einen guten Start. Er passt nicht nur fachlich, sondern auch menschlich zu dem, was du aufgebaut hast. Dein Nachfolger ist keine eine 1 zu 1 Kopie von dir. Er trägt vielleicht andere Stärken und Perspektiven in das Unternehmen ein. Du gibst ihm die Freiheit, eigene Ideen und Lösungsansätze umzusetzen. Dein Fachbetrieb bleibt dein Lebenswerk – und entwickelt sich gleichzeitig weiter.

 

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr