Betriebsausstattung im Handwerk kaufen, mieten oder leasen

10 März 2025

Betriebsausstattung im Handwerk kaufen, mieten oder leasen

Nutze bei Büroequipment, Fahrzeugen und vielem mehr die Lösung, die am besten zu dir passt.

Als Handwerker stehst du häufig vor der Frage: Solltest du deine Betriebsausstattung lieber kaufen, mieten oder leasen? Jede dieser Optionen hat ihre Vorteile – es kommt daher auf den Bedarf und deine Situation an. Lass uns jetzt gemeinsam die beste Lösung für dich und deinen Fachbetrieb finden. 

Was gehört alles zur Betriebsausstattung?

Die Betriebsausstattung umfasst alles, was du benötigst, um deinen Handwerksbetrieb erfolgreich zu führen. Dazu gehören unter anderem:

IT- und Büroequipment: Dazu zählen Computer, Drucker, Softwarelösungen und andere Büromaterialien, die dir helfen, Aufgaben wie Buchführung, Projektmanagement und Kommunikation effizient zu erledigen.

Lager- und Transportausstattung: Regalsysteme, Gabelstapler, Hubwagen und andere Ausstattungen ermöglichen es dir, Materialien zu lagern und innerhalb deines Betriebs zu bewegen.

Fahrzeuge: Ob Transporter, Servicefahrzeuge oder Anhänger – die passenden Fahrzeuge sind essenziell, um Material und Werkzeug zu deinen Einsatzorten zu bringen und Mobilität sicherzustellen.

Werkzeuge und Maschinen: Vom einfachen Schraubenzieher bis hin zur komplexen CNC-Maschine – Werkzeuge und Maschinen sind das Herzstück jedes Handwerksbetriebs, da du mit ihnen in der Werkstatt und bei deinen Kunden vor Ort arbeitest. 

Unterschiede beim Leasen, Kaufen und Mieten deiner Betriebsausstattung

Kaufen, leasen oder mieten: Nicht nur beim Thema Kfz stellt sich die Frage, welche dieser Optionen die beste für dich ist. 

  1. Kaufen: Wenn du langfristig planst, ist der komplette Kauf sinnvoll. Du besitzt die Geräte und hast keine laufenden Kosten außer Wartung und Reparatur.
  2. Leasen: Beim Leasing zahlst du über einen festgelegten Zeitraum. Das ist ideal, wenn du neue Technologien regelmäßig updaten möchtest.
  3. Mieten: Das Mieten ist perfekt für kurzfristige Projekte. Du bindest kein Kapital und kannst flexibel auf verschiedene Aufträge reagieren.

Der Vergleich der Gesamtkosten über die Nutzungsdauer hinweg ist der erste Schritt, die passende Finanzierungsform zu finden. Dabei berücksichtigst du auch die Faktoren Wartung und Reparatur. Zudem bist du in Sachen Liquidität auf der sicheren Seite. 

Die Suche nach den besten Konditionen: bei e-masters ganz einfach

Du weißt, was du willst, aber hast keine Zeit, stundenlang nach den besten Konditionen für deine Betriebsausstattung zu suchen – unabhängig davon, ob du diese leasen, kaufen oder mieten möchtest. e-masters hat die Lösung:

Als Mitglied erhältst du vollen Zugriff auf die Vorteilswelt. Alles auf einen Blick, inklusive den jeweiligen Konditionen. So findest du schnell Kauf-, Leasing- oder Mietangebote für deine Betriebsausstattung. Auf unserer Angebotsseite gibt es zudem regelmäßig exklusive Rabattaktionen, mit denen du nochmals Geld sparst. Schau gleich mal rein. 

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr