Betriebsausstattung: Alles an seinem Platz

17 Oktober 2022

Betriebsausstattung: Alles an seinem Platz

Investitionen in die Ausstattung deiner Werkstatt, deiner Lagerhalle oder neue Fahrzeuge sind in der Regel gut angelegtes Geld.

Damit dein Handwerksbetrieb läuft, musst du immer wieder investieren. Und so steckt in deinem Betrieb im Laufe der Jahre ein echtes Vermögen: Lieferwagen, Werkzeuge, Büroeinrichtung und Computer – schnell kommen hier Ausgaben im sechs- oder sogar siebenstelligen Bereich zusammen. In deiner Buchhaltung zählen all diese Ausgaben zum Anlagevermögen. Dabei gilt es zu unterscheiden zwischen der so genannten Betriebsausstattung und der Geschäftsausstattung. Zur Geschäftsausstattung zählen fast alle Vermögensgegenstände, die in der Verwaltung und im Vertrieb zum Einsatz kommen. Das sind zum Beispiel Drucker und Kopierer, Telefone oder Büromöbel. Zur Betriebsausstattung zählen hingegen alle Gegenstände, die du für die Fertigung benötigst, mit Ausnahme von Maschinen. Typische Gegenstände der Betriebsausstattung sind im Elektro- und SHK-Handwerk Werkzeuge, Regale für die Lagerung von Ersatzteilen und Fahrzeuge für deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Professionelle Betriebsausstattung sorgt für zufriedenes Personal

 

Obwohl die Investitionen in die Betriebsausstattung ein großer Kostenfaktor sind, lohnen sich die Ausgaben auf lange Sicht in der Regel. Natürlich sind etwa bestimmte Werkzeuge für deine Arbeit zwingend notwendig und überhaupt nicht verzichtbar. Oft rechnet es sich aber auch, wenn du darüber hinaus investierst und auf eine hohe Qualität setzt. Und das gilt für viele Bereiche: Egal, ob die professionelle Werkbank mit guter Beleuchtung und ausreichend Staufächern oder der voll ausgestattete Transporter, mit dem du zu deinen Kunden fährst – eine hochwertige Betriebsausstattung vermittelt nicht nur nach Außen einen guten Eindruck, sondern erleichtert deinem Team auch die tägliche Arbeit. So steigt einerseits die Qualität deiner Arbeit und damit die Zufriedenheit deiner Kunden, andererseits aber auch die Motivation deines Personals. Schließlich wollen hoch qualifizierte Mitarbeiter auch unter den bestmöglichen Bedingungen arbeiten.

 

Wenn du etwa überlegst, in neue Lagerräume oder eine bessere Einrichtung deiner Werkstatt zu investieren, kann es sich daher auch lohnen, deine Mitarbeiter frühzeitig mitzunehmen und sie nach ihren Wünschen und Bedürfnissen zu fragen. So signalisierst du, dass dir die Arbeitsbedingungen deines Teams am Herzen liegen und erhöhst letztendlich die Zufriedenheit deiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Arbeitsschutz als entscheidender Faktor bei Betriebsausstattung

 

Neben den Wünschen deines Teams, sollte auch die Sicherheit ganz oben auf der Agenda stehen, wenn du in die Betriebsausstattung investierst. Etwa bei der Anschaffung neuer Fahrzeuge oder Werkstatteinrichtungen spielt der Arbeitsschutz eine entscheidende Rolle. Dabei macht es sich auch hier unter Umständen schnell bezahlt, wenn du über die gesetzlich festgelegten Mindestanforderungen hinausgehst und besonderen Wert auf den Arbeitsschutz legst. Denn eine gute Betriebsausstattung bedeutet gute Arbeitsbedingungen und gute Arbeitsbedingungen reduzieren letztendlich das Risiko von Unfällen. Unterm Strich gibt es also viele gute Gründe, trotz der mitunter hohen Kosten bei der Betriebsausstattung keine Abstriche zu machen.

 

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr