Als Handwerksbetrieb nachhaltige Projekte vor Ort fördern
Zeige dein Engagement, begeistere andere und profitiere gleich mehrfach davon
Nachhaltigkeit beginnt vor Ort. Dort gibt es oftmals kleine und auch größere Projekte, die du als Handwerker unterstützen kannst. Dein Engagement wird wahrgenommen und geschätzt. Es fördert dein Ziel, als zukunftsorientiertes Unternehmen wahrgenommen zu werden. Wie findest du aber ein Projekt, was zu dir passt? Hol dir hier die passenden Infos zum Thema und werde ein Local Hero für mehr Nachhaltigkeit.
Lokale Projekte fördern - darauf kommt es an
Lokales Engagement und Sponsoring sind zwei hervorragende Möglichkeiten, um nachhaltige Projekte vor Ort zu fördern. Du zeigst Flagge und packst tatkräftig mit an. Hier sind ein paar Beispiele, wie du aktiv werden kannst:
- Umweltschutzprojekte: Nimm an lokalen Initiativen wie Baumpflanzaktionen teil. Diese Projekte helfen nicht nur der Umwelt, sondern zeigen auch dein Engagement für die Gesellschaft.
- Sponsoring von Bildungseinrichtungen: Unterstütze Schulen und Bildungseinrichtungen bei Projekten zur Umweltbildung. Du zeigst den Schülern auch den Wert deines Handwerks beim Thema Nachhaltigkeit.
- Partnerschaften mit lokalen Vereinen: Arbeite mit Umweltschutzgruppen und Vereinen zusammen. So stärkst du dein lokales Netzwerk.
- Nachhaltige Events: Unterstütze lokale Veranstaltungen, die Nachhaltigkeit zum Thema haben, wie "Tag der offenen Tür". Zeige dabei, wie konkrete Beispiele und Projekte aus deinem Fachbetrieb aussehen.
Achte darauf: Sponsoring ist eine geschäftliche Vereinbarung, bei der du als Gegenleistung für finanzielle Unterstützung sichtbare Werbung erhältst und diese Kosten als Werbekosten absetzen kannst. Spenden sind finanzielle Beiträge ohne direkte Gegenleistung und gelten als steuerlich abzugsfähige Wohltätigkeitsausgaben.
Zeige, wie du Nachhaltigkeit lebst
Dein nachhaltiges Engagement verdient Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit. Nutze Social Media, um regelmäßig Fotos und Berichte deiner umweltfreundlichen Projekte zu teilen. Ansprechende Posts und Videos zeigen die positiven Auswirkungen deiner Maßnahmen.
Mit Bannern, Plakaten und Flyern kannst du an deinem Standort oder bei Veranstaltungen auf deine nachhaltigen Initiativen aufmerksam machen. So stärkst du dein Image als umweltbewusster Handwerksbetrieb und inspirierst andere, ebenfalls nachhaltig zu handeln.