Abrupte Nachfolge - wenn alles doch schnell gehen muss
Steht ein unvorhergesehener Führungswechsel in deinem Fachbetrieb an, hilft dir und deiner Mannschaft ein Notfallplan weiter.
Über viele Jahre hinweg hast du mit Herzblut deinen Fachbetrieb aufgebaut. Ein Team geformt. Das Unternehmen auf solide Beine gestellt. Sicherlich wirst du dir auch Gedanken dazu machen, was nach dir kommt. Unfall oder Krankheit stellen hingegen alles auf den Kopf. Im Falle einer abrupten Nachfolge ist ein Notfallplan sinnvoll, der deine Nachfolge regelt – und dein Lebenswerk.
Abrupte Nachfolge – was auf dich zukommt
Der Notfallplan stellt die Weichen, damit dein Fachbetrieb auch in schweren Krisen handlungsfähig bleibt. Er beinhaltet vor allem finanzielle, rechtliche und organisatorische Regelungen. Entscheidend ist, alle Mitarbeiter und Geschäftspartner frühzeitig und offen zu informieren. Dies schafft Transparenz und vereinfacht auch den plötzlichen Wechsel in folgenden Bereichen:
- Organisation: Für deinen Fachbetrieb benötigst du eine zuverlässige Nachfolge. Sie führt den Betrieb reibungslos weiter, sobald du nicht mehr da bist. Ob es sich dabei um eine Person oder ein Team handelt, hängt von deinen Betriebsstrukturen ab. Fachkenntnisse, klare Aufgabenverteilung und eine lösungsorientierte Handlungsweise bilden die Basis für einen unkomplizierten Ablauf.
- Finanzen: Stelle sicher, dass dein Betrieb finanziell stabil ist - besonders in unsicheren Zeiten. Prüfe deine Versicherungen und lege Reserven an, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Ein solides finanzielles Fundament ist für den kontinuierlichen Geschäftsbetrieb unverzichtbar.
- Recht: Im Ernstfall müssen rechtliche Fragen zügig angegangen und beantwortet werden. Wichtige Verträge, Vollmachten und Betriebsdokumente liegen griffbereit für deine Nachfolge bereit.
Erste Schritte bei der Übergangslösung
Der Notfallplan wird so schnell wie möglich aktiviert, um die Fortführung der Geschäftsaktivitäten sicherzustellen. Zentrale Akteure sind diejenigen Personen, die deine Nachfolge regeln und übernehmen. Ebenso essenziell ist die frühe Einbindung von Mitarbeitern, Kunden und Lieferanten. Vollmachten bestehen, sodass die Nachfolge sofort handlungsfähig ist.
Die Suche nach dem richtigen Nachfolger
Qualifikation, Führungsstärke und Vertrautheit: Diese drei Kriterien spielen bei der Suche nach dem Notfall-Nachfolger für deinen Fachbetrieb eine große Rolle. Wer in deinem Team erfüllt aktuell diese Kriterien? Wer kann von außerhalb helfen? Diese Fragen sind entscheidend, wenn du nach geeigneten Kandidaten suchst. Gleichzeitig ist der Rat externer Berater oder Branchenexperten ratsam. Sie ermöglichen einen neutraleren Blick auf die aktuelle Situation.
Übergabe durchführen und Abschied nehmen
Der Notfallplan beinhaltet ebenfalls Regelungen, wie und wann die Übergabe durchgeführt wird. Sorgfalt und Struktur bleiben daher auch bei sehr emotionalen Momenten gewahrt. Eine Schlüsselrolle nehmen dabei diejenigen Personen ein, die sich als Interimsführung oder langfristig um deinen Betrieb kümmern werden. Sei es für die Geschäftsprozesse oder die Firmenkultur.