Bild: Asier Romero/Shutterstock.com

19 November 2019

5 Tipps gegen Stress mit Azubis

Jeder vierte Ausbildungsvertrag wird vorzeitig gelöst. Mit diesen effektiven Tipps beugen Sie den Ausbildungsabbruch sicher vor.

Gute Auszubildende zu finden, ist nicht leicht. Umso ärgerlicher also, wenn sie die Ausbildung abbrechen. Was also tun, um Azubis an den Betrieb zu binden? Diese 5 Tipps helfen Ihnen.

Tipp 1: Gestalten Sie den Einstieg ins Unternehmen möglichst leicht
Erinnern Sie sich an Ihren ersten Arbeitstag als Azubi? Wie haben Sie sich gefühlt? Unsicher, aufgeregt, voller Vorfreude? Das geht vielen jungen Menschen heute nicht anders. Gestalten Sie deshalb den Einstieg ins Unternehmen einfach und vor allem: heißen Sie Ihre Azubis willkommen.

Vor allem der erste Arbeitstag sollte gut geplant werden: 

  • Bereiten Sie die Arbeitskleidung oder den Büroarbeitsplatz vor
  • Überreichen Sie Ihrem Azubi eine Willkommensmappe mit den wichtigsten Informationen von Arbeitszeit bis Urlaubsantrag
  • Ihr Team weiß Bescheid und kennt den Namen des neuen Azubis
  • Idealerweise gibt es einen Ausbildungspaten, der sich um den neuen Azubi kümmert und seine Fragen beantwortet

 

Tipp 2: Begegnen Sie Ihren Azubis auf Augenhöhe
Der Spruch „Lehrjahre sind keine Herrenjahre“ gehört längst in die Mottenkiste. Die jungen Menschen heutzutage sind anders aufgewachsen und erzogen worden. Sie sind es gewohnt, ernst genommen und nach ihrer Meinung gefragt zu werden. Für Sie bedeutet das: Fragen Sie nach der Meinung Ihrer Azubis und hören Sie Ihnen zu. Und erklären Sie Ihnen, warum bestimmte Aufgaben erledigt werden müssen – auch wenn sie wenig attraktiv erscheinen.

Tipp 3: Reden Sie offen mit Ihren Azubis
Ihr Azubi kommt zu spät, trägt unpassende Kleidung oder grüßt morgens nicht? Dann sprechen Sie Probleme offen an. Sagen Sie ihnen, wie sie wirken und was nicht gut ankommt. Nur so kann sich die Situation auch ändern. Und: Die persönliche Entwicklung fördern Sie nur, indem Sie kontinuierlich Feedback geben. Nehmen Sie sich z.B. regelmäßig Zeit für Feedback-Gespräche, in denen Sie Kritik äußern, aber auch loben.

Tipp 4: Bieten Sie Ihren Azubis Perspektiven
Laut DGB-Ausbildungsreport 2018 wussten fast 40 Prozent der befragten Azubis im dritten Ausbildungsjahr nicht, ob sie übernommen werden. Eine unklare Perspektive steigert die Bindung an den Betrieb nicht. Seien Sie also fair und führen Sie rechtzeitig ein Übernahmegespräch.

Tipp 5: Halten Sie Kontakt
Ihr Azubi will nach der Ausbildung studieren, die Welt bereisen oder in einen anderen Betrieb wechseln? Dann halten Sie trotzdem Kontakt. Schließlich bedeutet es nicht, dass der Mitarbeiter nicht zu Ihnen zurückkehrt.

Quelle: handwerk.com 

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr