Warmwasser-Wärmepumpe mit elektronischem Komfort
Mit einer neuen Warmwasser-Wärmepumpen-Generation rundet Stiebel Eltron sein Produktportfolio in diesem Bereich ab. Die WWK electronic wird in zwei Größen erhältlich sein: für kleinere Haushalte mit 300-Liter-Speichervolumen oder als Problemlöser für beengte Platzverhältnisse in deutlich niedrigerer Ausführung mit 220 Liter Speichervolumen. Die neue Serie verfügt über eine elektronische Regelung. Der Kompressor ist gekapselt und verrichtet schallisoliert vom Luftstrom getrennt seinen Dienst, so dass die Geräte sehr leise arbeiten. Neben den technischen Daten glänzt die zusätzliche Produktlinie, die auf der ISH 2013 präsentiert wird, mit einem neuen modernen Design.
Der hohe Bedienkomfort der neuen elektronischen Regelung mit LC-Display rundet die Ausstattung ab. Dabei sind mittels eines Integralsensors Informationen wie die aktuell verfügbare Menge an 40 Grad warmem Mischwasser direkt verfügbar. Stufenlos lässt sich die Temperatur des Warmwassers zwischen 20 und 65 Grad einstellen – beide Geräte schaffen den Höchstwert im reinen Wärmepumpenbetrieb. Die serienmäßige Fremdstromanode schützt wartungsfrei vor Korrosion und bietet höchste Sicherheit.
Bei der Konzeption der neuen Produkte wurden zudem Transport, Einbringung, Installation und Service berücksichtigt: Tragegriffe in der Verpackung sowie der verstärkte Geräteboden erleichtern den Transport und die Einbringung, und bei Bedarf ist der obere Kältekreis komplett von allen Seiten zugänglich.
Zusatzinfo: Zapfprofile nach EN 16147
In der EN 16147 sind verschiedene Zapfprofile festgelegt, die Warmwasser-Wärmepumpen je nach ihrer Leistung erreichen können – je größer das Zapfprofil, umso höher der mögliche Warmwasser-Komfort des Gerätes. Sowohl die WWK 300 electronic als auch die WWK 220 electronic erfüllen dabei die Voraussetzungen für das anspruchsvolle Zapfprofil XL.