Mehr Wasserkomfort, weniger Energieverbrauch
Neue elektronische AEG Klein-Durchlauferhitzer bieten Wirtschaftlichkeit auf engstem Raum
Wenn es um die energieeffiziente Warmwasserbereitung und den sparsamen Umgang mit Wasser geht, heißt die Lösung „AEG Haustechnik“. Jetzt hat das markenstarke Unternehmen sein Programm wandhängender Warmwasserbereiter um eine technisch komfortable Lösung ergänzt: Der neue elektronische Klein-Durchlauferhitzer MTE überzeugt durch ständige Leistungsbereitschaft, höchste Energie- und Wassereinsparung sowie durch seine kompakte Bauform.
Während die Heißwassermenge bei Kleinspeichern begrenzt ist und diese Geräte zwangsläufig Bereitschaftsenergie verbrauchen, um die voreingestellte Wassertemperatur zu halten, nutzen Klein-Durchlauferhitzer eine ganz andere Technik: Benötigtes Wasser wird unmittelbar während des Durchströmens erwärmt, wodurch eine Bevorratung von Warmwasser grundsätzlich entfällt. Somit verbrauchen AEG Klein-Durchlauferhitzer nur dann Strom, wenn wirklich warmes Wasser entnommen wird. Weltweit vertrauen Sanitär- und Elektroinstallateure deshalb auf die hohe Qualität der vielfach bewährten AEG Klein-Durchlauferhitzer MTD und MTH, die die Warmwassertemperatur durch Zumischen von Kaltwasser regulieren. Mit einer neuen Baureihe steigert AEG Haustechnik nun die Wirtschaftlichkeit auf engstem Raum: Ausgeklügelte Technik regelt beim elektronisch gesteuerten Klein-Durchlauferhitzer MTE die Heizleistung stufenlos. Hierbei sorgt ein verkalkungsunempfindliches, effektives Blankdrahtsystem für sekundenschnelle Aufheizung bis zum Leistungslimit. Selbst bei schwankendem Leitungsdruck ist der Klein-Durchlauferhitzer in der Lage, die gewählte Wunschtemperatur konstant zu halten. MTE gibt es in drei Leistungsgrößen: mit 3,5, mit 4,4 und mit 5,7 kW.
Jeweils ein MTE versorgt eine Entnahmestelle, beispielsweise ein Waschbecken oder einen Waschplatz. Da im Bad, Gäste-WC oder in öffentlichen Sanitärbereichen meist niedrigere Wassertemperaturen erforderlich sind, verfügt der MTE über einen weiten Einstellbereich von 30 bis 50°C. Die eingestellte Wassertemperatur wird gradgenau erreicht und kein Wasser bei der Temperaturabstimmung verschwendet. So spart das Gerät gegenüber herkömmlichen 5-Liter-Speichern bis zu 66 Prozent Energie und bis zu 50 Prozent Wasser. Auch in Sachen Waschplatz-Ästhetik punkten die Klein-Durchlauferhitzer von AEG Haustechnik: Mit den geringen Abmessungen von nur 190 x 165 x 82 Millimeter nehmen diese Geräte nur wenig Platz in Anspruch und gefallen optisch. Sie lassen sich sowohl über als auch unter dem Waschplatz montieren. Benötigt wird lediglich ein Kaltwasseranschluss sowie ein 230V-Netzanschluss. Als installationsfreundliche Geräte punkten MTE 350, 440 und 570 durch gut zugängliche Anschlüsse und durch das beiliegende Anschluss-Set, mit dem sie sich überall schnell, sauber und ohne großen Aufwand installieren lassen.
MTE 350 (3,5 kW) ermöglicht die offene Betriebsweise mit einer Niederdruck-Armatur, beispielsweise der berührungslosen AEG Waschtisch-Armatur AHS 50 mit eleganter, geschwungener Form. Die Geräte MTE 440 (4,4 kW) und MTE 570 (5,7 kW) können offen oder geschlossen betrieben werden und eignen sich somit auch für druckfeste Armaturen wie der neuen AEG Sensor-Armatur ADS 40. Generell empfiehlt AEG Haustechnik die Kombination von Klein-Durchlauferhitzern mit sensorgesteuerten Armaturen – in öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen ohnehin, aber auch im Privatbad und Gäste-WC: Der Netzanschluss ist bei Einsatz eines MTE-Durchlauferhitzers ja schon vorhanden, berührungslose Hygiene und Waschplatzkomfort sind in höchstem Maße gewährleistet. Und die Wasser- und Energieeinsparpotenziale sind am größten, weil der Warmwasserfluss stoppt, sobald der Nutzer die Hände aus dem Sensorbereich nimmt. Angesichts stetig steigender Wasser- und Energiepreise ist dies heute ein wichtiges Argument bei der Kalkulation.
Alle weiteren Informationen gibt es direkt bei der AEG Haustechnik unter <link>info@eht-haustechnik.de oder unter <link http: www.aeg-haustechnik.de>www.aeg-haustechnik.de.