Kathrein präsentiert neues Messgerät
Sat-Messempfänger MSK 120/CO
Der Rosenheimer Antennenspezialist Kathrein präsentiert mit dem neuen Sat-Messempfänger MSK 120/CO eine Weiterentwicklung des bereits bewährten Messgerätes MSK 120 für Sat-ZF-Empfangsanlagen.
Das neue MSK 120/CO verfügt zusätzlich zu den bereits bekannten Funktionen des MSK 120 über eine Konstellationsanalyse, die sowohl bei DVB-S (QPSK)-, als auch bei DVB-S2 (8PSK)-Signalen (Digital Video Broadcasting) zum Einsatz kommen kann.
Das neue Messgerät ist bestens für Einsteiger und Profis geeignet und wurde speziell für den Außeneinsatz entwickelt: Das tragbare MSK 120/CO hat eine kompakte Form (B x H x T: 250 x 191 x 33 mm) und besitzt ein sehr stabiles Metallgehäuse. Des Weiteren erfolgt die Bedienung über eine gekapselte Folientastatur. Das Messgerät ist aufgrund des Einsatzes eines hochwertigen Lithium-Polymer-Akkus sowie durch eine robuste Schutztasche ein idealer Begleiter für den Arbeitsalltag. Außerdem wird durch einen tageslichttauglichen 5,7"-TFT-Bildschirm sowohl eine Bilddarstellung für SD (MPEG-2)- als auch für HD (MPEG-4)-Programme gewährleistet.
Das MSK 120/CO besitzt eine Scart-Buchse, über die zusätzlich Video- und Audiosignale ausgegeben werden. Die komplette Menü- und Messergebnis-Darstellung erfolgt über das Display. Um verschlüsselte Programme in Verbindung mit einem CA-Modul (Conditional Access) und gültiger Smartcard darstellen zu können, wurde eine CI-Schnittstelle (Common Interface) in das Gerät eingebaut. Durch den Einsatz eines hochwertigen Spektrumanalysers und der Integration von DiSEqCTM (Digital Satellite Equipment Control; inklusive SCR-Einkabel-System-Steuerbefehle) sowie der vielfältigen Messmöglichkeiten wie Level, BER und MER bleiben hinsichtlich der Errichtung von Sat-Empfangsanlagen und auch bei der Fehlersuche keinerlei Wünsche offen.
Durch die Kontrolle der Konstellationsdiagramme sind auch tiefgreifende optische Qualitätsbeurteilungen der Empfangssignale möglich, die über die bisherigen Messwerte hinaus gehen. Eine weitere Funktion, die die Messaufgaben im täglichen Einsatz wesentlich erleichtert, ist eine automatische Satellitenidentifikation über NIT-Auswertung, welche in das Gerät implementiert ist. Zudem gestalten sinnvolle Menüstrukturen, Speichermöglichkeiten für bis zu 16 Satelliten und 10.000 Programme die Bedienung äußerst einfach.
Alle im Markt befindlichen Messgeräte MSK 120 können per kostenpflichtigem Software-Upgrade auf ein MSK 120/CO nachgerüstet werden. Somit besitzen alle bisherigen Nutzer eines MSK 120 keineswegs ein veraltetes Gerät. Das Upgrade kann vom Kunden selbst durchgeführt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, das Gerät gegen eine geringfügige, zusätzliche Aufwandspauschale an das Kathrein-Servicezentrum zu schicken.
Nähere Informationen zum MSK 120/CO sowie zum Upgrade eines MSK 120 auf ein MSK 120/CO finden Sie auf der Homepage der Kathrein-Werke KG im Bereich "Service/Software und Downloads/Messgeräte/MSK 120".
<link http: www.kathrein.de _blank external-link-new-window kathrein>www.kathrein.de