Intelligent absichern:

Acti 9 von Schneider Electric

07 Juni 2012

Intelligent absichern: Acti 9 von Schneider Electric


Modulare Installationsgeräte für die Energieverteilung

Schneider Electric präsentiert mit Acti 9 eine modulare Installationslösung für die intelligente und einfache Energieverteilung. Dank einer Isolationsspannung von 500 Volt, einer Stoßspannungsfestigkeit von 6 Kilovolt und dem hohen Verschmutzungsgrad 3 für industrielle Umgebungen gehören diese Installationsgeräte zu den sichersten ihrer Art. Zum Acti 9-Portfolio gehört auch das Kommunikationsmodul SmartLink. Damit kontrollieren Anwender über Modbus Verbrauchsdaten und Lasten. Acti 9 schafft damit die Grundlage für das Energie-Management in Gebäuden bis hin zum Endstromkreis.

Die Geräte besitzen die folgenden technischen Eigenschaften:

Smartlink: Software-Anbindung über Modbus
Über Acti 9-Smartlink binden Anwender ihre Installationsgeräte und damit ihre Unterverteilungen in Gebäude- und Energiemanagement-Systeme ein. Die Installationsgeräte kommunizieren ihre Daten und Messwerte über das indust-rielle Standardprotokoll Modbus. Dazu gehören Informationen wie Schaltzustände, Fehlermeldungen und Anzahl der Betriebsstunden. Zudem schalten Betreiber über Smartlink einzelne Lasten und können so ihren Energieverbrauch besser steuern. Je nach verwendeter Software schafft Acti 9-Smartlink damit die Voraussetzung für das Anlagen-Monitoring, das Lastmanagement oder die Energiedatenerfassung.

Einfache Installation dank Stecktechnik
Die mit speziellen Hilfsmodulen für 24 Volt Gleichspannung ausgerüsteten Installationsgeräte werden über vorkonfektionierte Kabel an die Kommunikationsschnittstelle angeschlossen und sind einfach zu installieren. Montiert wird die E/A-Schiene direkt zugeordnet über den Installationsgeräten. Das bedeutet, die E/A-Komponenten werden nicht mehr einzeln und unübersichtlich verdrahtet und die einfache Implementierung spart Unternehmen Installationszeit und Wartungskosten. Da die Smartlink E/A-Schiene über 11 Kanäle mit jeweils zwei Eingängen und einem Ausgang verfügt, lässt sich die Installation modular und ohne großen Aufwand an die wechselnden Anforderungen des Gebäudes anpassen.

Mechanische Fehlermeldeanzeige VisiTrip
Für mehr Transparenz im Betrieb sorgt die mechanische Fehlermeldeanzeige VisiTrip. Sie zeigt dem Bediener auf einen Blick an, ob die Acti 9-Installationsgeräte aufgrund von Fehlern wie Kurzschluss oder Überlast ausgelöst wurden. Defekte Kabelgänge werden so schnell identifiziert und umgehend wieder in Betrieb genommen. Das reduziert für Gebäudebetreiber die Ausfallzeiten von elektrischen Anlagen. Die Installation einer Fehlermeldeanzeige wird außerdem im Gegensatz zu einer Lösung mit Fehlermeldeschaltern und Signallampen vor Ort deutlich vereinfacht, da der Verdrahtungsaufwand entfällt. Für die Fernmeldung von Fehlerauslösungen bietet sich aber auch bei Acti 9 die zusätzliche Montage von Fehlermeldeschaltern an. Bei Einsatz von Smartlink reduziert sich natürlich auch in diesem Anwenungsfall der Aufwand deutlich.

Fabio Pafumi, Produktmanager Installationsgeräte bei Schneider Electric, erklärt die Vorteile: „Mit Acti 9 haben wir als einziger Anbieter am Markt eine Installationslösung für die Energieverteilung entwickelt, die Sicherheit und einfachste Anbindung an Kommunikation verbindet. Dadurch ermöglicht Acti 9 nicht nur einen dauerhaften Betrieb, sondern unterstützt auch die Verbrauchsdatenerfassung und das Energiemanagement von Unternehmen, dass in Zeiten steigender Stromkosten immer wichtiger wird.“

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr