Heizungsanlage nachträglich mit KNX IP ausstatten
Komfortabel per Remote-Zugriff durch den Kundendienst
KNX ist einer der am meisten akzeptierten Standards für die Gebäudeautomation weltweit. Unterschiedlichste Funktionen in einem Haus werden hier zusammengeführt und können zentral komfortabel über eine Plattform visualisiert und gesteuert werden: die komplette Elektro-Ausstattung, Beleuchtung, Verschattung oder Sicherheitssysteme zum Beispiel.
Jetzt lassen sich auch Stiebel Eltron Heizungsanlagen komfortabel einbinden. Realisiert wird dies über eine Software-Erweiterung für das Internet-Service-Gateway, das ohnehin schon eine intelligente Kommunikation mit dem Heizsystem ermöglichte.
Mit dem Internet-Service-Gateway von Stiebel Eltron, kurz ISG, konnte die Wärmepumpe bisher schon ganz einfach in über den Internet-Router in das eigene Heimnetzwerk eingebunden werden. Nutzer können jetzt den nächsten Schritt gehen und die Anlage komplett in die KNX-Gebäudeautomation integrieren lassen. Dafür ist ausschließlich ein Remote-Zugang durch den Kundendienst notwendig, die KNX IP-Fähigkeit wird als Softwareerweiterung – einem offiziellen KNX-Produkt - aufgespielt. Damit sind dann rund 100 Funktionsparameter und Gerätewerte über KNX-IP verfügbar.
Mit dieser Lösung setzt Stiebel Eltron als erster Anbieter der Heizungsbranche um, was in anderen Branchen schon üblich ist: Die Erweiterung von Gerätefunktionen über das Internet. Weitere Funktionserweiterungen sind in der Planung.