Abbildungen: Berker

11 September 2015

Die neue KNX-Sensorik von Berker

Komplett überarbeitet hat Berker sein Tastsensor-Angebot. Die neue KNX Tastsensorik bietet jetzt für jeden Anspruch die passende Lösung. Die Palette der intelligenten und formschönen Neuheiten reicht dabei vom KNX Taster mit Busankoppler über einen KNX Tastsensor (1-fach bis 4-fach) sowie einen KNX Temperaturregler wahlweise mit Raumcontroller bis hin zum multifunktionalen KNX Touch Control.

Die innovativen Tastsensoren präsentiert Berker in seinen bekannten Designlinien und mit schlüssigen Installationsvorteilen. Dank eines guten Preis-Leistungsverhältnisses ist die neue KNX Sensorik für eine Vielzahl von Projekten attraktiv. Verschiedene Sensoren können entsprechend ihrer Funktion miteinander kombiniert werden. Schalten und Steuern mit einem Handgriff spielt sich auf der bewährten Installationshöhe von 1,10 m ab, die Informationsebene liegt bei 1,50 m.

Berkers neues KNX-Sensorik-Quartett

Er sieht aus wie ein Schalter, aber dank integriertem Busankoppler und Temperaturfühler denkt und fühlt der KNX Taster mit Busankoppler mit. Das Einstiegsmodell in die KNX Welt eignet sich hervorragend für preissensible KNX Installationen im Objektgeschäft. So schlicht die KNX Taster von außen erscheinen, so schlau sind sie innen: Über den integrierten Busankoppler werden sie einfach mit dem hauseigenen KNX System verbunden.

Mit den KNX Tastsensoren (1-fach bis 4-fach) geht es für die Kunden eine Komfortstufe höher. Alle Tastsensoren sind modular aufgebaut: Ein UP-Einsatz dient als intelligenter Busankoppler, ein aufsteckbares Sensorfeld als attraktive Bedienoberfläche. Bei den neuen Sensortasten wurden dimmbare und farblich veränderbare RGB-LEDs hinterlegt, die u. a. als Orientierungslicht dienen. An die Bus Controller Unit (BCU) lässt sich neben einem integrierten Temperaturfühler im Tastsensor ein zweiter Temperaturfühler anschließen.
Für die Tastsensoren gibt es nur eine Applikation über alle Designlinien, in der die Konfigurationen 1-fach bis 4-fach parametriert werden können. Ein in die BCU integrierter Buzzer summt, wenn man ihn über die ETS ansteuert. Das macht die Lokalisierung leichter und beschleunigt die Inbetriebnahme.

Das innovative Bedienkonzept des KNX Temperaturreglers mit bzw. ohne Raumcontroller ermöglicht eine multifunktionale Anwendung. Durch Wischen und Drücken werden die Gebäudefunktionen abgerufen. Unter dem 1,93” TFT-Farbdisplay befindet sich eine Tastfläche, die kapazitive mit mechanischen Bedienoptionen kombiniert. Der KNX Raumcontroller regelt nicht nur die Raumtemperatur, sondern auf Wunsch auch die Lüftung und mehr.

Als intelligenter Alleskönner kombiniert KNX Touch Control Flatscreen-Optik mit Touchpad-Haptik. Die kleine Schaltzentrale bietet eine Fülle von Steuerungsfunktionen bei überschaubarem Programmieraufwand. Zur Verfügung stehen bis zu 10 Seiten für die Bedienung, die aus 37 vordefinierten Layouts konfiguriert werden können. Sobald sich der Nutzer nähert, aktiviert ein Näherungssensor das hochauflösende 3,5‘‘ TFT-Touchdisplay. Dabei wird auch die Displaybeleuchtung über einen Helligkeitssensor automatisch dem Raumlicht angepasst.

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr