Foto: Ritto

28 August 2012

Das Klingelsignal kommt aus der Steckdose


Das Funk-Signalgerät von Ritto by Schneider Electric überträgt Türrufe drahtlos

Nie mehr die Türklingel überhören, egal ob im Haus, im Keller oder in der Garage. Das Funk-Signalgerät von Ritto by Schneider Electric macht es möglich. Es wird einfach in eine herkömmliche Steckdose gesteckt und überträgt drahtlos Rufsignale der TwinBus Türsprechanlagen und Videosysteme – auch an Orte, an denen man die Türklingel normalerweise nicht mehr hört. Die Nachrüstung des Funk-Signalgeräts ist denkbar einfach und erfolgt ohne zusätzliche Leitungen: Je nach Typ der Innensprechstelle oder Video-Hausstation muss lediglich eine Funk-Sendeplatine beziehungsweise ein Unterputz-Funksender eingesetzt werden – schon wird das Rufsignal auf ein oder mehrere Funk-Signalgeräte „weitergeleitet“.

Das Funk-Signalgerät verfügt über acht verschiedene Ruftöne inklusive 3-Klang-Gong und eine optische Rufanzeige in Form einer Flash-LED. Dadurch kann das Rufsignal selbst bei lauten Umgebungsgeräuschen oder bei abgeschaltetem Rufton optisch als „Blitz“ wahrgenommen werden. Das ist ideal für Personen, die das akustische Signal nicht hören können – entweder aus gesundheitlichen Gründen oder aber zeitweilig, weil sie zum Beispiel staubsaugen, in der Werkstatt durch Maschinengeräusche „abgelenkt“ sind oder ganz einfach nur laut Musik hören. Ein weiterer Vorteil: Durch das Einstecken des Geräts in eine Steckdose geht diese nicht für den üblichen Gebrauch „verloren“, denn es verfügt selbst über eine integrierte und frei nutzbare SCHUKO-Steckdose. So kann der Hausbewohner beispielsweise über die einzige Steckdose auf der Garten-Terrasse bei einer Party den Elektro-Grill betreiben und gleichzeitig das Klingeln seiner Gäste vor der Haustür hören.

Besonderes Highlight: Am Signalgerät ist eine Ruftonwiederholung aktivierbar, die das eingehende Rufsignal von der Türklingel bis zu einer Minute lang wiederholt. Ein Überhören der Türglocke ist somit gänzlich ausgeschlossen.

Das Funk-Signalgerät ist im Handumdrehen installiert. Die Funk-Sendeplatine wird einfach in das Wohntelefon eingeschnappt und das Signalgerät in die Steckdose gesteckt. Die Zuordnung zur Klingeltaste erfolgt in gewohnter TwinBus-Manier – einfach per Tastendruck. Dabei ist das Funk-System völlig wartungsfrei und funktioniert ganz ohne Batterien.

Wir sind für dich da

Wir beraten dich
Tel. +49 511 61599-554
info(at)e-masters.de

Unsere Servicezeiten

Montag - Donnerstag
07:30 bis 17:00 Uhr

Freitag
07:30 bis 13:30 Uhr